Gewaltprävention

Unser Ansatz für Schulen, Maison Relais und andere Institutionen

Gewaltprävention durch Kampfesspiele

Gerade in der Pubertät fehlt vielen Jungen oft die nötige Plattform, um die eigenen Grenzen auszutesten und sich mit Gleichaltrigen positiv zu messen. Dies führt häufig dazu, dass andere Möglichkeiten gesucht werden, um der angestauten Energie und den eigenen Gefühlen ein Ventil zu geben. Respekt, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Wertschätzung sind nur einige wichtige Werte, die im Bereich der Gewaltprävention mit Jungen erfahrbar gemacht werden können. Durch verschiedene Übungen und Spiele, in denen fair miteinander gekämpft wird, bieten unsere Module den Teilnehmern den nötigen Raum, ihre eigenen Grenzen auszutesten, ohne reale Konflikte suchen zu müssen.

Die gemachten Erfahrungen werden in den anschließenden Reflexionsrunden thematisiert um wichtige Lernprozesse zu unterstützen und einen Transfer in den Alltag zu ermöglichen.

Es können sowohl Tagesprogramme, die z.B. im Rahmen von Projekttagen in Schulen integriert werden können, als auch Langzeitprogramme, bestehend aus wöchentlichen Einheiten über einen längeren Zeitraum, angeboten werden. Die Mindestdauer eines Spannungsbogens (Einheit) beträgt 90 Minuten. Da bei diesem Ansatz überwiegend mit geschlechtshomogenen Gruppen gearbeitet wird, können wir derzeit nur männliche Jugendgruppen betreuen.

Sie sind sich nicht sicher, ob unser Konzept für Ihre Gruppe geeignet ist? Dann kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine mögliche Schnupperstunde.

Jeu de groupe
Jeu de groupe

Selbstbehauptungstrainings

Als methodisches Instrument zur symbolischen Darstellung der fünf trainierten Schlüsselkompetenzen ist die „Hand der Selbstbehauptung“ ein zentrales Element der Selbstbehauptungstrainings. Sie bietet einerseits einen guten Überblick über mögliche Themen und Inhalte einzelner Einheiten, andererseits ist sie ein einfaches Mittel zur Unterstützung von Reflexionseinheiten.

Folgende Bausteine gehören zu unserem Repertoire:

  • Daumen: WA – sich und andere wahrnehmen
  • Zeigefinger: WI – wirksam sein
  • Mittelfinger: VE – Verantwortung übernehmen 
  • Ringfinger: ZU – einander vertrauen 
  • Kleiner Finger: HI – Hilfe holen und geben

Da wir bei diesem Ansatz hauptsächlich mit geschlechtshomogenen Gruppen arbeiten, können wir momentan nur mit männlichen Jugendgruppen arbeiten.

Sie sind interessiert an unserem Angebot oder haben eine Frage?