Einführung in die Erlebnispädagogik: Fokus Kooperationsaufgaben 1/2023

Beschreibung

Im Rahmen dieser Weiterbildung steht neben einer kurzen theoretischen Einführung in verschiedene Konzepte und Herangehensweisen der Erlebnispädagogik, vor allem die praxisnahe Selbsterfahrung und Reflexion erlebnispädagogischer Kooperationsaufgaben im Zentrum.
Der Inhalt der sechsstündigen einführenden Fortbildung setzt sich aus einem kleineren Theorieteil und einem größeren Praxisteil zusammen, wobei praxisbewährte Kooperationsaufgaben ohne großen Materialaufwand selbst erfahren werden können. Im Anschluss an die jeweilige Kooperationsaufgabe erfolgt eine Reflexion über das Geschehene und das eigene Verhalten in der Gruppe. Dabei wird versucht einen Transfer in die eigene pädagogische Praxis zu unterstützen.

Ziele

– Historische Hintergründe zu Entstehung der Erlebnispädagogik (Kurt Hahn, Rousseau) kennen lernen
– Grundlegende (Wirkungs-)Modelle der Erlebnispädagogik (u.a. E-Kette, Lernzonenmodell nach Senninger) kennen lernen
– eine Basis an Kooperationsaufgaben für die eigene Praxis schaffen
– die Bedeutung von Reflexion und Transfer in der Erlebnispädagogik verstehen
– einzelne Kooperationsaufgaben besser einschätzen können und mögliche Einsatzbereiche differenzieren lernen

Methoden

– Gegenseitiger Austausch durch Feedback und Reflexion in der Gruppe
– Erleben und Ausprobieren in der Gruppe
– Diskussion im Plenum über Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Alltag und etwaige Variationsmöglichkeiten

L'événement est terminé.

Date

15 mars 2023
Expiré!

Heure

9h00 - 15h00

Plus d'Infos

Lire la suite

Organisateur

elisabeth forméiert
Lire la suite
Aucun événement trouvé !

Poster le commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *